Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unhaltbar
un|hạlt|bar 〈auch
[ụn–]
Adj.
〉 1.
〈Mil.〉
nicht zu verteidigen;
eine ~e Stellung
2.
nicht aufrechtzuerhalten, nicht zu rechtfertigen, einer Nachprüfung nicht standhaltend;
eine ~e These
3.
so beschaffen, dass es geändert werden muss, unerträglich;
~e Zustände

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hocheffizient und vielseitig
Goldgrube in der Schublade
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Alexa hört auf Gefühle
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Das Rätsel vom Wasser der Erde