Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Universum
Uni|ver|sum 〈〉
[–vɛ̣r–]
n.
, –s
, nur Sg.
→
Weltall
[<
lat.
universum
„das Ganze, Gesamte, Weltall“, eigtl. „das in eins Gewendete, in eins Zusammengefasste“, < unum
„eines“ und versus
„gewendet“]
Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
25 Kilo Hautstaub
Wie die KI genügsamer wird
Solarzelle statt Ladesäule
Familienplanung
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Menschen zum Mond