Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbiegen

ver|bie|gen
V.
12, hat verbogen
I.
mit Akk.
1.
in die falsche Richtung biegen, durch Biegen verunstalten oder unbrauchbar machen;
ein verbogenes Vorderrad, Rückgrat
2.
übertr.
falsch erziehen, durch falsche Erziehung falsch leiten;
einen Charakter v.
II.
refl.
sich v.
durch unsachgemäße, gewaltsame Behandlung eine Biegung, Rundung bekommen
,
Ver|bie|gung
f.
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Wissenschaft

Giftige Reiswaffeln?

Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon