Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verkneifen

ver|knei|fen
V.
70, hat verkniffen
I.
mit Akk.
etwas v.
sich etwas nicht merken lassen;
vgl.
verkniffen;
den Schmerz v.
II.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas v.
1.
etwas nicht zeigen, nicht tun;
sich ein Lachen v.
2.
auf etwas verzichten;
sich eine scharfe Antwort, eine Rüge v.; ich konnte es mir nicht v., ihm das ins Gesicht zu sagen
Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon