Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verkneifen

ver|knei|fen
V.
70, hat verkniffen
I.
mit Akk.
etwas v.
sich etwas nicht merken lassen;
vgl.
verkniffen;
den Schmerz v.
II.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas v.
1.
etwas nicht zeigen, nicht tun;
sich ein Lachen v.
2.
auf etwas verzichten;
sich eine scharfe Antwort, eine Rüge v.; ich konnte es mir nicht v., ihm das ins Gesicht zu sagen
Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Illustration eines Gehirns, das gewaschen und gereinigt wird
Wissenschaft

Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns

Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon