Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verwandeln
ver|wạn|deln I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder jmdn. v.
verändern, anders machen;
der Schnee hat die Landschaft völlig verwandelt; die Szene v. (während eines Theaterstücks); die Erfahrung, das Leid hat ihn verwandelt; er war plötzlich wie verwandelt
er war plötzlich ganz anders;
einen Elfmeter o. Ä. v.
〈Sport〉
einen Elfmeter o. Ä. zu einem Tor machen
2.
etwas, jmdn. oder sich in etwas v.
zu etwas anderem umgestalten, umformen, zu etwas anderem werden lassen;
eine alte Hütte in ein hübsches Wohnhaus v.; die Hexe verwandelte den Burschen in einen Kater
〈im Märchen〉
; der Zauberer verwandelte sich in eine Schlange
II.
〈refl.〉
sich v.
anders werden;
sie hat sich im Lauf der Jahre völlig verwandelt
Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...
Wissenschaft
Kosmische Kollision
Die Zukunft der Milchstraße ist turbulent: Erst kommt es zum Crash mit der Andromeda-Galaxie, dann fusionieren beide Sterneninseln. von RÜDIGER VAAS Seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich der Weltraum aus, und die Galaxienhaufen entfernen sich voneinander. Doch im kleineren kosmischen Maßstab, in der Größenordnung...