Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Völkerwanderung
Vọ̈l|ker|wan|de|rung 1.
im 4. Jahrhundert n. Chr. einsetzende Wanderbewegung der germanischen Stämme
2.
〈allg.〉
Wanderung, Auswanderung eines Volkes
3.
〈ugs., scherzh.〉
Wanderung, Bewegung einer großen Menschengruppe in einer Richtung

Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...