Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Völkerwanderung
Vọ̈l|ker|wan|de|rung 1.
im 4. Jahrhundert n. Chr. einsetzende Wanderbewegung der germanischen Stämme
2.
〈allg.〉
Wanderung, Auswanderung eines Volkes
3.
〈ugs., scherzh.〉
Wanderung, Bewegung einer großen Menschengruppe in einer Richtung

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit der Maschine auf Du und Du
Taktgeber des Sonnenzyklus
Wiederauferstehung der Tiere
Kindern das Leben retten
Fische auf Wanderschaft
Streifenfrei fliegen