Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Völkerwanderung
Vọ̈l|ker|wan|de|rung 1.
im 4. Jahrhundert n. Chr. einsetzende Wanderbewegung der germanischen Stämme
2.
〈allg.〉
Wanderung, Auswanderung eines Volkes
3.
〈ugs., scherzh.〉
Wanderung, Bewegung einer großen Menschengruppe in einer Richtung

Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Giftige Reiswaffeln?
Streitbare Theoretiker
Totgeglaubte leben länger
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Verkannte Artefakte
Fisch statt Kuh