Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vormachen

vor|ma|chen
V.
1, hat vorgemacht; mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas v.
1.
etwas machen und den anderen zuschauen lassen (damit er es nachmacht, lernt, versteht), jmdm. zeigen, wie etwas gemacht wird;
jmdm. eine Turnübung v.; jmdm. v., wie ein neues Gerät gehandhabt wird
2.
meist in verneinenden Sätzen
jmdn. täuschen, jmdn. beschwindeln;
mir kannst du nichts v.!; ich lasse mir von dir nichts mehr v.; er lässt sich von niemandem etwas v.; er hat mir vorgemacht, er könne
er hat fälschlich behauptet, er könne
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Können wir Nässe fühlen?

Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Karte zeigt die Entnahmestellen der in der Studie analysierten Sedimentkerne
Wissenschaft

Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei

Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon