Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

produzieren

pro|du|zie|ren
V.
3, hat produziert
I.
mit Akk.
1.
hervorbringen, erzeugen, herstellen;
Waren p.; dieser Betrieb produziert Kleidung
2.
oft iron.
zustande bringen;
einen Reinfall p.; er hat eine Fünf in Latein produziert
II.
refl.
sich p.
seine Fähigkeiten zur Schau stellen, etwas vormachen, was man kann;
sie produziert sich gern
[< 
lat.
producere
„auf den Markt bringen, zum Verkauf vorführen“, eigtl. „vor, hervorführen“]
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Molekularer Ententanz

Heutzutage ist CO2 ist nicht sehr beliebt. Das war aber nicht immer so. Wenn man im ausgehenden 20. Jahrhundert von CO2 sprach, dann nicht wegen der Klimakrise, sondern zum Beispiel einfach, weil man es bei der Bestellung eines sprudelnden Erfrischungsgetränks als Synonym für Kohlensäure verwendet hat. Punkti-Wasser haben manche...

Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon