Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wimmen
wịm|men I.
〈o. Obj.〉
Traubenlese, Weinlese halten;
morgen beginnen wir zu w.
II.
〈mit Akk.〉
ernten, lesen;
Trauben w.
[<
mhd.
windemen
< ahd.
windemon
< lat.
vindemiare
„Weinlese halten“, < vinum
„Wein“ und demere
„wegnehmen“]
Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Die Suche nach dem Unmöglichen
Kampf dem „Hicks“!
Ein künstliches Herz
CRISPR/Cas im Praxistest
Der simulierte Mensch