Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wimmen
wịm|men I.
〈o. Obj.〉
Traubenlese, Weinlese halten;
morgen beginnen wir zu w.
II.
〈mit Akk.〉
ernten, lesen;
Trauben w.
[<
mhd.
windemen
< ahd.
windemon
< lat.
vindemiare
„Weinlese halten“, < vinum
„Wein“ und demere
„wegnehmen“]
Wissenschaft
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...