Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeppelin:
Die Bezeichnung für die stromlinienförmigen, mit Gas gefüllten Luftschiffe geht auf deren Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917) zurück. Der Familienname stammt übrigens von dem Herkunftsort Zepelin bei Wismar in Mecklenburg.
Das Zeitalter des begann 1900 in Friedrichshafen am Bodensee, wo das erste Exemplar, das 128 Meter lange LZ 1 („Luftschiff Zeppelin“), startete. Die Besatzung arbeitetet in einer Gondel unter dem gewaltigen Auftriebskörper. Ab 1910 wurden auch Passagiere befördert. Bis zum Ersten Weltkrieg waren sieben Zeppeline im Einsatz. Die erste Atlantiküberquerung fand 1924 statt. Die Explosion des LZ 129 „Hindenburg“ beim Landemanöver im amerikanischen Lakehurst 1937 markierte den Anfang vom Ende der Passagierluftfahrt mit Zeppelinen.
Der Name der Popgruppe „Led Zeppelin“, eine der populärsten Bands der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, hat mittelbar auch mit dem Thema zu tun: Er entstand, als Konkurrenten seinerzeit voraussagten, die Band werde wie ein bleierner Ballon abstürzen.
Das Zeitalter des begann 1900 in Friedrichshafen am Bodensee, wo das erste Exemplar, das 128 Meter lange LZ 1 („Luftschiff Zeppelin“), startete. Die Besatzung arbeitetet in einer Gondel unter dem gewaltigen Auftriebskörper. Ab 1910 wurden auch Passagiere befördert. Bis zum Ersten Weltkrieg waren sieben Zeppeline im Einsatz. Die erste Atlantiküberquerung fand 1924 statt. Die Explosion des LZ 129 „Hindenburg“ beim Landemanöver im amerikanischen Lakehurst 1937 markierte den Anfang vom Ende der Passagierluftfahrt mit Zeppelinen.
Der Name der Popgruppe „Led Zeppelin“, eine der populärsten Bands der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts, hat mittelbar auch mit dem Thema zu tun: Er entstand, als Konkurrenten seinerzeit voraussagten, die Band werde wie ein bleierner Ballon abstürzen.

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...