Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zurückdrehen
zu|rụ̈ck|dre|hen 1.
in Richtung der Ausgangsstellung drehen, rückwärtsdrehen;
eine Kurbel z.; die Uhrzeiger z.; man kann das Rad der Geschichte nicht z.
〈übertr.〉
man kann Vergangenes nicht wiederherstellen
2.
〈bei elektr. Geräten〉
in der Wirkung einschränken;
das Radio z.
auf eine geringere Lautstärke einstellen;
die Küchenmaschine z.
die Schnelligkeit ihrer Bewegung vermindern

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Klonen für den Arterhalt
Hilfe für Zebrahaie
Dünger aus der Luft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert