Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zuwider
zu|wi|der I.
〈
Adv.
〉 1.
etwas ist jmdm. z.
etwas ist jmdm. unangenehm, widerwärtig;
der Kerl ist mir z.; es ist mir z., darum bitten zu müssen
2.
〈poet.〉
etwas ist jmdm., einer Sache z.
etwas steht jmdm., einer Sache entgegen, ist jmdm., einer Sache hinderlich;
das Schicksal war ihm z.; die Verhältnisse sind seinen Absichten z.
II.
〈
Präp.
mit vorangehendem Dat.〉entgegen;
er führ der Vorschrift z. auf der linken Seite

Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Wiederauferstehung der Tiere
Paradoxe Genome
Unscharf, aber stabil
Schwarze Löcher erschüttern das All
Das kenn’ ich doch!