Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

widerstehen

wi|der|ste|hen
V.
151, hat widerstanden; mit Dat.
1.
einer Sache w.
einer Sache Widerstand leisten, sich von einer Sache innerlich nicht berühren lassen;
einer Lockung w.; er widerstand der Versuchung, ihr alles zu sagen; ich kann dieser appetitlich angerichteten Speise nicht w.; seiner Fröhlichkeit, seinem Charme kann niemand w.
2.
jmdm. w.
a)
jmdm. Widerstand leisten, sich von jmdm. nicht verführen lassen;
man kann ihr nicht w.
man muss tun, was sie will
b)
jmdm. zuwider, sehr lästig, sehr unangenehm sein;
das Essen, dieses Fleisch widersteht mir; es widersteht mir, meinen Urlaub nur am Strand zu verbringen
Gestein
Wissenschaft

Turbo-Gestein aus Industrieabfällen

Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Symbolbild Wettervorhersage
Wissenschaft

Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen

Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon