Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

widerstehen

wi|der|ste|hen
V.
151, hat widerstanden; mit Dat.
1.
einer Sache w.
einer Sache Widerstand leisten, sich von einer Sache innerlich nicht berühren lassen;
einer Lockung w.; er widerstand der Versuchung, ihr alles zu sagen; ich kann dieser appetitlich angerichteten Speise nicht w.; seiner Fröhlichkeit, seinem Charme kann niemand w.
2.
jmdm. w.
a)
jmdm. Widerstand leisten, sich von jmdm. nicht verführen lassen;
man kann ihr nicht w.
man muss tun, was sie will
b)
jmdm. zuwider, sehr lästig, sehr unangenehm sein;
das Essen, dieses Fleisch widersteht mir; es widersteht mir, meinen Urlaub nur am Strand zu verbringen
Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

künstliche Intelligenz
Wissenschaft

KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen

KI-Anwendungen wie ChatGPT und Co. können zur politischen Meinungsbildung beitragen. Doch wo stehen sie selbst politisch? Eine Studie hat nun 24 große Sprachmodelle verschiedenen Tests zur politischen Orientierung unterzogen. Demnach tendieren die meisten dieser Künstlichen Intelligenzen zu linken und libertären Positionen. KI-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon