Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

widerstehen

wi|der|ste|hen
V.
151, hat widerstanden; mit Dat.
1.
einer Sache w.
einer Sache Widerstand leisten, sich von einer Sache innerlich nicht berühren lassen;
einer Lockung w.; er widerstand der Versuchung, ihr alles zu sagen; ich kann dieser appetitlich angerichteten Speise nicht w.; seiner Fröhlichkeit, seinem Charme kann niemand w.
2.
jmdm. w.
a)
jmdm. Widerstand leisten, sich von jmdm. nicht verführen lassen;
man kann ihr nicht w.
man muss tun, was sie will
b)
jmdm. zuwider, sehr lästig, sehr unangenehm sein;
das Essen, dieses Fleisch widersteht mir; es widersteht mir, meinen Urlaub nur am Strand zu verbringen
Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon