Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zuziehen
zu|zie|hen I.
〈mit Akk.; hat zugezogen〉
1.
etwas z.
durch Ziehen schließen;
die Vorhänge z.; einen Knoten z.
festziehen
2.
jmdn. z.
jmdn. zu Rate ziehen, um Rat fragen, um Auskunft bitten;
einen Arzt, einen Sachverständigen z.
II.
〈mit Dat. (sich) und Akk.; hat zugezogen〉
sich etwas z.
etwas (gegen seinen Willen) bekommen;
sich eine Erkältung z.; ich weiß nicht, wodurch ich mir seinen Zorn zugezogen habe
III.
〈o. Obj.; ist zugezogen〉
(von auswärts) nach hier, hierher ziehen, seinen Wohnsitz hierher verlegen;
wir sind hier vor einigen Jahren zugezogen
IV.
〈mit Dat.; ist zugezogen; poet.〉
einem Ort, einer Gegend z.
an einen Ort, in eine Gegend ziehen;
die Vögel ziehen dem Meer, dem Süden zu

Wissenschaft
Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...