Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anstecken

n|ste|cken
V.
1, hat angesteckt
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
mit Nadel(n) befestigen
b)
in Brand setzen;
ein Haus a.
2.
jmdn. a.
eine Krankheit, Stimmung auf jmdn. übertragen;
ich will dich nicht mit meiner Erkältung a.; er steckt uns alle mit seiner Fröhlichkeit an
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. oder sich etwas a.
mit Nadel(n) am Körper befestigen, an den Finger stecken;
jmdm. oder sich einen Ring a., eine Plakette a.
III.
refl.
sich a.
sich eine übertragbare Krankheit zuziehen;
sich bei jmdm. a.
IV.
o. Obj.
sich übertragen, auf andere übergehen;
sein Lachen wirkt ~d
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Screening, Krebs, Vorsorge
Wissenschaft

Rettet Vorsorge das Leben?

Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon