Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anstecken
ạn|ste|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
mit Nadel(n) befestigen
b)
in Brand setzen;
ein Haus a.
2.
jmdn. a.
eine Krankheit, Stimmung auf jmdn. übertragen;
ich will dich nicht mit meiner Erkältung a.; er steckt uns alle mit seiner Fröhlichkeit an
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. oder sich etwas a.
mit Nadel(n) am Körper befestigen, an den Finger stecken;
jmdm. oder sich einen Ring a., eine Plakette a.
III.
〈refl.〉
sich a.
sich eine übertragbare Krankheit zuziehen;
sich bei jmdm. a.
IV.
〈o. Obj.〉
sich übertragen, auf andere übergehen;
sein Lachen wirkt ~d

Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternzeichen Rindsroulade
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Neues Medikament gegen Hitzewallungen
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen