Wahrig Herkunftswörterbuch

Emanzipation
Ursprünglich war die seit dem 18. Jahrhundert im deutschen Wortschatz verankerte Emanzipation ein Begriff der römischen Rechtssprache. Mit emancipatio ist gemeint, dass der Sohn aus der Familie, in der er in einem Abhängigkeitsverhältnis stand, in die zivilrechtliche Eigenverantwortlichkeit entlassen wird. Später gebrauchte man das Wort im allgemeinen, politischgesellschaftlichen Sinne, nämlich als „Selbstbefreiung von bestimmten Zwängen“. So verstand man nach der Zeit der Aufklärung unter Emanzipation die rechtliche und tatsächliche Befreiung benachteiligter sozialer Gruppen und Stände, etwa im 19. Jahrhundert in den USA, wo von der „Emanzipation der Sklaven“ die Rede war. In den Jahren vor der Revolution von 1848 wurde Emanzipation in Deutschland dann zum politischen Kampfbegriff. Die Bedeutung „Befreiung der Frau aus ihrer (gesellschaftlichen) Abhängigkeit vom Mann“, die schon im ausgehenden 19. Jahrhundert aufkam, dominiert seit den 1960er Jahren.
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Laufen große Menschen schneller?

Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek