Wahrig Herkunftswörterbuch
Drohne
männl. Biene
♦
die Bezeichnung stammt aus dem Niederdeutschen und ist seit dem 17. Jh. in unserer Hochsprache bezeugt; sie geht auf
westgerm.
*dræno „Drohne“ zurück; Quelle ist wahrscheinlich die idg.
Lautwurzel *dher– „brummen, summen“, auf der ebenso → dröhnen beruht; die Drohne wurde also nach ihren Fluggeräuschen genannt; seit frühneuhochdeutscher Zeit ist das Wort auch ein Ausdruck für „Schmarotzer“, da die männlichen Bienen keinen Honig sammeln