Lexikon

sozile Bienen

Gruppe der Bienen, die in Staaten leben, in denen ein begattetes Weibchen, die Königin, Eier legt, während kleine Weibchen mit unentwickelten Geschlechtsorganen, sog. Arbeiterinnen, die Aufzucht der Brut und alle Bau- und Versorgungsarbeiten ausführen. Männchen (Drohnen) entstehen aus unbefruchteten Eiern. Sie begatten Weibchen, die neue Staaten gründen, und sterben danach oder werden von den Arbeiterinnen aus dem Volk entfernt. Zu den sozialen Bienen gehören Stachellose Bienen, Honigbienen und Hummeln.
Honigbiene: Bienenstaat
Honigbiene: Bienenstaat
Der Staat der Bienen besteht aus Arbeiterinnen, Drohnen und der Königin. Die Königin sorgt für den Zusammenhalt des Stockes und legt täglich 1500-2000 Eier. Drohnen befruchten die Königin, und die Arbeiterinnen suchen Nahrung, stellen die Waben her und führen auch alle übrigen Tätigkeiten im Stock aus.
Image
Honigbiene
Honigbiene
Neben Nektar sammelt die Honigbiene auch Pollen auf den Blüten, der als hochwertige Eiweißnahrung an die Larven verfüttert wird. Der aus dem Nektar hergestellte Honig dient vor allem als Kohlenhydratlieferant.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch