Wahrig Herkunftswörterbuch
Praline, (österr., schweiz.) Pralinee
mit Schokolade überzogene Süßigkeit
♦
aus
frz.
praline „gebrannte Mandel“ bzw. praliné, Part. Perf. von praliner „mit gebranntem Zucker überziehen“, angeblich nach dem Maréchal du Plessis–Praslin (gest. 1675), dessen Koch diese Süßigkeit erfunden haben soll
Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...