Wahrig Fremdwörterlexikon
Kapitell
Ka|pi|tẹll 〈n.; –s, –e; Arch.〉
[< mlat. capitellum, Verkleinerungsform zu lat. caput »Kopf«] oberster, plastisch verschieden geformter Teil einer Säule, eines Pfeilers od. Pilasters, Bindeglied zw. den Stützen u. der Last;
Würfel~;
oV 〈selten〉 Kapitäl
Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Auch die Gegenseite profitiert
Die Umwelt auf dem Schirm
Auf Beutezug im hohen Norden
Attacke im All
Rettet uns der Wasserstoff?