Kalender
20. September 1920
In Paris endet die neunte Tagung des Völkerbundrats. Er beschäftigt sich u. a. mit der Frage der Alandinseln, die zwischen Finnland und Schweden umstritten sind. Später entscheidet der Völkerbund für eine weitgehende Autonomie bei einem Verbleib der Inseln bei Finnland. Außerdem erkennt der Völkerbundrat das Ergebnis der Volksbefragung im Abstimmungsgebiet Eupen-Malmedy offiziell an. Die deutsche Regierung hatte Belgien Manipulationen bei der Stimmabgabe vorgeworfen.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Das weiße Gold
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Algen und Pilze auf dem Mars?
Globale Überreichweiten
Fisch statt Kuh