Kalender
Maseru: Im südafrikanischen Königreich Lesotho sind 800 000 Wähler zur Stimmabgabe bei den Parlamentswahlen aufgerufen. 19 Parteien stellen sich zur Abstimmung. In einem der kleinsten und ärmsten Länder Afrikas kommt erstmals eine Kombination aus Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht zum Einsatz, die sich an das bundesdeutsche Modell anlehnt. Die Regierungspartei Lesotho Congress for Democracy (LCD) erringt 61 der 120 Mandate und damit die absolute Mehrheit. Lesotho liegt in Südafrika und ist wirtschaftlich stark von ihm abhängig.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Wege aus der Abhängigkeit
Lunarer Begleitservice
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Schritt für Schritt zum Mond
Blitzschnell aufgeladen