Lexikon
ASCII
ASCII-CodeAbkürzung für englisch American Standard Code for Information Interchange, Amerikanischer Standardcode für den Informationsaustausch. ASCII ist der am häufigsten verwendete Zeichensatz für die binäre Darstellung von Daten. Der ASCII-Zeichensatz besteht aus den Ziffern 0 bis 9, den Groß- und Kleinbuchstaben des Alphabets, den Satzzeichen und verschiedenen Sonderzeichen. Jedem Zeichen wird eine bestimmte Folge von 7 Bit zugeordnet. Damit sind 27=128 verschiedene Zeichen darstellbar. Die ersten 32 Zeichen stellen dabei Steueranweisungen für die Datenübertragung dar. Dieser 7-Bit-ASCII-Code ist auf allen modernen Rechenanlagen gleich. Um auch landesspezifische Zeichen darstellen zu können, wie die deutschen Umlaute, wird der erweiterte 8-Bit-ASCII-Code verwendet (für Deutschland als DIN 66003 genormt). Mit ihm sind 28=256 Zeichen darstellbar. Die Belegung der zusätzlichen 128 Zeichen kann von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein.

Wissenschaft
News der Woche 27.01.2025
Der Beitrag News der Woche 27.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Gondwanas Erbe
Als der Urkontinent Gondwana zerbrach, hinterließ er markante Spuren im südlichen Afrika von heute – und setzte eine lange währende Welle intensiver Erosion in Gang. von THORSTEN DAMBECK Wer im Urlaub die Relikte eines Urkontinents besichtigen will, ist in Südafrika am richtigen Ort. Für mehr als 500 Millionen Jahre dominierte...