Lexikon
ASCII
ASCII-CodeAbkürzung für englisch American Standard Code for Information Interchange, Amerikanischer Standardcode für den Informationsaustausch. ASCII ist der am häufigsten verwendete Zeichensatz für die binäre Darstellung von Daten. Der ASCII-Zeichensatz besteht aus den Ziffern 0 bis 9, den Groß- und Kleinbuchstaben des Alphabets, den Satzzeichen und verschiedenen Sonderzeichen. Jedem Zeichen wird eine bestimmte Folge von 7 Bit zugeordnet. Damit sind 27=128 verschiedene Zeichen darstellbar. Die ersten 32 Zeichen stellen dabei Steueranweisungen für die Datenübertragung dar. Dieser 7-Bit-ASCII-Code ist auf allen modernen Rechenanlagen gleich. Um auch landesspezifische Zeichen darstellen zu können, wie die deutschen Umlaute, wird der erweiterte 8-Bit-ASCII-Code verwendet (für Deutschland als DIN 66003 genormt). Mit ihm sind 28=256 Zeichen darstellbar. Die Belegung der zusätzlichen 128 Zeichen kann von Rechner zu Rechner unterschiedlich sein.

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Ein buntes Plastik-Meer
Einsteins Spuk
Recyceln statt verbrennen
Im Ring der Zeit
Abgenabelt