Lexikon

Byte

[
bait; englisches Kunstwort, zu bit
]
Binärzeichenfolge von 8 zusammengehörigen Bits zur Darstellung alphanumerischer Zeichen (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) oder anderer Informationen, Maßeinheit für die Kapazität eines Speichers und kleinste adressierbare Informationseinheit eines Computers. Mit jeweils einem Byte wird die Codierung von 28 = 256 verschiedenen Zeichen ermöglicht, z. B. aus aus dem ASCII-Zeichensatz oder einem vergleichbaren Zeichensatz. Die Zusammenfassung mehrerer Bytes in Speicherzellen, deren Inhalt simultan vom jeweiligen Rechner bearbeitet wird, bezeichnet man als Datenwort oder Wort. Entsprechend ist die Wortlänge eines Rechners 2, 4, 8 oder 16 Byte. Als Einheit für die Speicherkapazität dienen u. a. Kilobyte (1 KB = 210 = 1024 Byte), Megabyte (1 MB = 220 = 1 048 576 Byte), Gigabyte (1 GB = 230 = 1 073 741 824 Byte) und Terabyte (1 TB = 240 = 1 099 511 627 776 Byte).
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de