Lexikon

Aberdeen

[
æbəˈdi:n
]
schottische Stadt an der Nordsee (Hafenstadt, Seebad), zwischen den Mündungen von Dee und Don, 202 000 Einwohner; zwei Universitäten (gegründet 1495 und 1992); Kathedrale (15. Jahrhundert), viktorianische Granitbauten; Zentrum der schottischen Nordseeölgewinnung und -verarbeitung; Maschinen- und Schiffbau, chemische Industrie, Textil-, Papier- und Granitindustrie; Fischerei; Tourismus; internationaler Flughafen.
Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch