Lexikon
Ạmundsen
Roald, norwegischer Polarforscher, * 16. 7. 1872 Borge, † Juni 1928; durchfuhr mit dem Schiff „Gjöa“ als Erster die Nordwestpassage (1903–1906), erreichte am 14. 12. 1911, 4 Wochen vor dem Engländer R. F. Scott, als Erster den Südpol. Auf dem Rückmarsch entdeckte er das 4500 m hohe Königin-Maud-Gebirge. Amundsen überflog 1926 zusammen mit U. Nobile und L. Ellsworth auf dem Luftschiff „Norge“ das Polargebiet und den Nordpol; bei einem Rettungsflug für die Nobile-Expedition verunglückte er und blieb verschollen.
Amundsen, Roald
Roald Amundsen
© Corbis/Bettmann/UPI
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
© wissenmedia
Antarktis: Erforschung
Erforschung der Antarktis
Am 14. Dezember 1911 erreichten Roald Amundsen und seine Begleiter den Südpol und kamen um nur wenige Wochen der britischen Gruppe zuvor, die von Robert Falcon Scott geführt wurde.
© wissenmedia
Luftschiff: Norge
Luftschiff Norge
Roald Amundsen überflog 1926 zusammen mit Umberto Nobile und Lincoln Ellsworth auf dem Luftschiff »Norge« das Polargebiet und den Nordpol.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Quanten-Arena
Taktgeber des Sonnenzyklus
Das große Schrumpfen
Lunarer Begleitservice
Wird KI zur Gefahr?
Auswirkungen der Ausbrüche