Lexikon
Ạmundsen
Roald, norwegischer Polarforscher, * 16. 7. 1872 Borge, † Juni 1928; durchfuhr mit dem Schiff „Gjöa“ als Erster die Nordwestpassage (1903–1906), erreichte am 14. 12. 1911, 4 Wochen vor dem Engländer R. F. Scott, als Erster den Südpol. Auf dem Rückmarsch entdeckte er das 4500 m hohe Königin-Maud-Gebirge. Amundsen überflog 1926 zusammen mit U. Nobile und L. Ellsworth auf dem Luftschiff „Norge“ das Polargebiet und den Nordpol; bei einem Rettungsflug für die Nobile-Expedition verunglückte er und blieb verschollen.
Amundsen, Roald
Roald Amundsen
© Corbis/Bettmann/UPI
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (18.-20. Jh.)
© wissenmedia
Antarktis: Erforschung
Erforschung der Antarktis
Am 14. Dezember 1911 erreichten Roald Amundsen und seine Begleiter den Südpol und kamen um nur wenige Wochen der britischen Gruppe zuvor, die von Robert Falcon Scott geführt wurde.
© wissenmedia
Luftschiff: Norge
Luftschiff Norge
Roald Amundsen überflog 1926 zusammen mit Umberto Nobile und Lincoln Ellsworth auf dem Luftschiff »Norge« das Polargebiet und den Nordpol.
© Corbis/Bettmann/UPI

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...