Lexikon

Anker

Schifffahrt
meist Doppelhaken zum Ortsfesthalten von schwimmenden Körpern im Wasser. Beim Stockanker (Admiralitätsanker) bewirkt ein Zug auf die Ankerkette, dass sich der Ankerstock flach legt und eine Ankerflunke sich in den Grund eingräbt. Der stocklose Patentanker (Hallanker, Inglefieldanker u. a.) hat zwei bewegliche Flunken, die sich in jeder Stellung festhaken. Pilz- oder Schirmanker werden für Dauerankerlieger wie Feuerschiffe, Minen u. a. verwendet. Dragge.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon