Lexikon
Atọmium
zur Brüsseler Weltausstellung 1958 als Symbol des technischen Fortschritts errichtete Metallplastik (Höhe 102 m) in Form eines Eisenkristallmodells, das durch neun durch Röhren verbundene Kugeln dargestellt wird; sechs dieser Kugeln sind für Besucher zugänglich.

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Das Rätsel um den Ursprung
Die Sternenstaub-Fabrik
Wasserstoff ist keine Lösung!
Zähne zeigen
»Wind, Wellen und Wasser«