Lexikon
Ayurvẹda
[der; sanskritisch, „das Wissen von der Lebensdauer“]
schriftlich überlieferte altindische ganzheitliche Seins- und Gesundheitslehre, die noch heute in Indien lebendig ist. Danach wird Krankheit als Störung des inneren Gleichgewichts zwischen Körper-, Seele- und Geistebene aufgefasst, das es wiederherzustellen gilt. Zur Anwendung kommen Verfahren zur Entschlackung wie Fasten, Einläufe und Ölmassagen, Ernährungsumstellung und spezielle ayurvedische Heilmittel.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Geschöpfe der Tiefe
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Trickreiche Tropfen
Das Salz des Meeres
Im Wald, da sind die Räuber