Lexikon
Ayurvẹda
[der; sanskritisch, „das Wissen von der Lebensdauer“]
schriftlich überlieferte altindische ganzheitliche Seins- und Gesundheitslehre, die noch heute in Indien lebendig ist. Danach wird Krankheit als Störung des inneren Gleichgewichts zwischen Körper-, Seele- und Geistebene aufgefasst, das es wiederherzustellen gilt. Zur Anwendung kommen Verfahren zur Entschlackung wie Fasten, Einläufe und Ölmassagen, Ernährungsumstellung und spezielle ayurvedische Heilmittel.

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lithium von hier
Die Chemie des Bioplastiks
Erzrausch am Meeresgrund
Einstein und die Lichtmauer
In Pilz gepackt
Lebensfreundliche Nachbarwelt