Lexikon
Bartók
[
ungarisch ˈbɔrto:k
]Béla, ungarischer Komponist und Pianist, * 25. 3. 1881 Nagyszentmiklós, Südungarn, † 26. 9. 1945 New York; führend in der Entwicklung einer neuen Tonsprache. Erste Werke entstanden unter dem Einfluss von R. Strauss und C. Debussy (Oper „Herzog Blaubarts Burg“ 1911). Das Sammeln und die Erforschung von Volksmusik u. a. auf dem Balkan führten zur Verwendung national gefärbter Melodik und zur Betonung des rhythmischen Elements („Allegro barbaro“). Die expressionistischen Frühwerke stoßen bis zur Atonalität vor und erreichen im Ballett „Der wunderbare Mandarin“ ihren Höhepunkt. Die Werke der mittleren Schaffensperiode entfalten einen Pluralismus der Stilmittel („Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta“), der im Spätwerk zugunsten eindeutigerer Dur-Moll-Beziehungen reduziert wird („Konzert für Viola und Orchester“). Bartóks Œuvre enthält 3 Bühnenwerke, Orchesterwerke, Kammermusik (Streichquartette), Klavierwerke („Mikrokosmos“), Chormusik und Lieder.

Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Friedhof der Raumschiffe
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Endlich wieder sehen!
Unterschätzte Intelligenz
25 Kilo Hautstaub
Die weiße Welt