Lexikon

Bausparen

Gemeinschaftssparen der Mitglieder einer Bausparkasse zum Zweck der Finanzierung von Eigenheimen bzw. Eigentumswohnungen. Der Bausparer erhält nach Einzahlung von 4050% der Vertragssumme und nach Ablauf einer weiteren Wartezeit von bis zu über 60 Monaten sein angespartes Eigenkapital und ein Baudarlehen in Höhe der Differenz aus Vertragssumme und Eigenkapital ausgezahlt; eine Abschlussgebühr von 12 Prozent der Bausparsumme wird einbehalten. Der Darlehensanteil wird durch Eintragung einer zweitrangigen Hypothek abgesichert. Vorteile des Bausparens ergeben sich vor allem im niedrigen und mittleren Einkommensbereich aus der staatlichen Förderung durch Bausparprämien. Günstigen Zinskonditionen für das Baudarlehen stehen geringe Zinsgewinne in der Ansparphase gegenüber. Rechtsgrundlage für das private Bausparen: §§ 112121 Gesetz über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931 (Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG), Gesetz über Bausparkassen in der Fassung vom 15. 2. 1991. Bausparkassen.
Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon