Lexikon

Bekehrung

in der Theologie eine Zuwendung des Menschen in seiner ganzen Existenz zu Gott und damit zugleich Abwendung von jeder anderen Macht, die einen Totalanspruch auf ihn erheben möchte. Da der Mensch stets faktisch im Bann von Bindungen lebt, kann Bekehrung nicht als ein einmaliger Akt verstanden werden, sondern nur als je neu zu aktualisierende Entscheidung für Gott, die im Zuspruch der Vergebung gründet. Auch: Glaubenswechsel zu einer anderen Religion, bei christlichen Konfessionen auch Konversion genannt; im Laufe der Geschichte oft verboten oder stark eingeschränkt, oft auch erzwungen. Heute ist das Recht der Bekehrung als Teil der Religionsfreiheit und damit Bestandteil der Menschenrechte anerkannt und in den meisten modernen Verfassungen verankert.
Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon