Lexikon

Brber

Afrika: Völker und Sprachen
Afrika: Völker und Sprachen
Eigenbezeichnung Amazigh („freier Mann“), die Bevölkerung (ca. 16 Mio.) Nordwestafrikas; Muslime, z. T. arabisiert. Reine Berber sind vor allem die Kabylen, die Schelluh (Schlöch, Silh), die Tekna im Südwesten Marokkos und die ehemaligen Guanchen auf den Kanarischen Inseln; über die großen nordafrikanischen Oasengruppen bis nach Siwa (Ägypten) zieht sich ihr Verbreitungsgebiet. Die Berber sind Pflugbauern mit Bewässerungskulturen und halbnomadische Viehzüchter (Schaf, Ziege, Kamel, Pferd). Viele Bräuche der alten Mittelmeerkulturen (Brotbacken, Sonnwendfeier u. a.) haben sie bis heute bewahrt.
Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon