Lexikon

Warmblut

Rassengruppe der mittelschweren und leichten Pferde (Wagen- und Reitpferde). Deutsche Warmblutrassen sind aus Landstuten durch Einkreuzung von ausländischen Hengsten, wie Arabisches Vollblut, Englisches Vollblut, Berber, Perser entstanden; z. B. Ostpreußisches Warmblut, geprägt durch Gestüt Trakehnen (Trakehner), jetzt in Hamburg; Hannoveraner, gezüchtet im Gestüt Celle; Württemberger, Holsteiner, Westfale und Oldenburger. Auch die amerikanischen Westernpferderassen zählen zu den Warmblutpferden.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Vollblut (Arabisches)
Arabisches Vollblut
Das Arabische Vollblut ist der Inbegriff des edlen Pferdes. Der unter unglaublich harten Bedingungen lebende Wüstenaraber, das eigentliche Vorbild der Lobpreisungen orientalischer Dichter, ist aber inzwischen fast ausgestorben.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Vollblut (Englisches): Kopf
Englisches Vollblut
Das Englische Vollblut beherrscht heute alle Rennpisten. Es ging aus einer Kreuzung von einheimischen englischen Pferden, mit orientalischen Vollblutpferden hervor.
LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek