Lexikon
Blasphemie
[
die; griechisch
]Gotteslästerung, d. h. eine durch Taten oder Worte offenbarte Ehrfurchtslosigkeit der Gottheit gegenüber. Die Strafe seitens der ursprünglich sich von der Rache der gelästerten Gottheit bedroht fühlenden Gemeinschaft, war, wie z. B. im Alten Testament (Levitikus 24,10 ff.), Steinigung. So auch bei den Griechen. – Zur heutigen strafrechtlichen Regelung Gotteslästerung.

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wir sind, wie wir sprechen
Wandelbares Glas
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Umleitung für Licht und Lärm
Eine Frage der Ähre
Fisch statt Kuh