Lexikon

Das Gespenst

  • Deutscher Titel: Das Gespenst
  • Original-Titel: DAS GESPENST
  • Land: Deutschland
  • Jahr: 1982
  • Regie: Herbert Achternbusch
  • Drehbuch: Herbert Achternbusch
  • Kamera: Jörg Schmidt-Reitwein
  • Schauspieler: Herbert Achternbusch, Annamirl Bierbichler, Kurt
    Raab
    , Dietmar Schneider, Judith Achternbusch
Auf die Klage einer Oberin über den untätigen Messias steigt eine lebensgroße Christusfigur (Herbert Achternbusch) in einem Kloster vom Kreuz.
Als Ober verkleidet, mischt sich Jesus in Bayern unter die Leute. Neben braven Durchschnittsbürgern und Polizisten legt sich »das Gespenst« auch mit der Kirche an.
Achternbusch beschäftigt sich in seiner Tragikomödie nicht nur mit der Frage, wie Jesus im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts gehandelt hätte, er kritisiert auch die politische, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik. Wegen seiner Attacke auf Staat und Kirche, die den Film als Blasphemie betrachtet, entwickelt sich 1983 eine heftige Auseinandersetzung zwischen deutschen Regisseuren, Kirchenvertretern und Bundesinnenminister Friedrich Zimmermann, der die Zahlung bereits genehmigter Fördergelder verweigert.
Sonne, Einstoß
Wissenschaft

Leben bei Roten Zwergen?

Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache