Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Erscheinung

Er|schei|nung
f.
1.
nur Sg.
das Sichzeigen, das Sichtbarwerden, Auftreten;
in E. treten
sichtbar werden, sich zeigen;
das Fest der E. Christi
Epiphanias
2.
Äußeres, Außenseite, das, was sichtbar ist;
seine (äußere) E. ist immer sehr gepflegt
3.
(auf bestimmte Weise wirkende) Person;
sie ist eine gute, elegante E.; er ist eine stattliche E.
4.
Traumbild, Vision;
er hatte eine E.
5.
Geist (eines Toten), Gespenst;
sie glaubte, eine E. zu sehen; sie starrte mich an wie eine E.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon