Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Blasphemie
Blas|phe|mieGotteslästerung, Beschimpfung von etwas Heiligem
[<
griech.
blasphemia
„Lästerung, Schmähung“, zu pheme
„Ausspruch, Wort“ (zu phemi
„ich sage“); die Herkunft des ersten Wortteils ist dunkel, vielleicht über eine unbelegte Form *mlas
< *melos
„Fehler, Böses“ oder < blabos
„Schaden“]
Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...