Lexikon
Buchholz
Erich, deutscher Maler, Architekt und Bildhauer, * 31.
1. 1891 Bromberg, † 29. 12. 1972 Berlin; ging vom Expressionismus
aus und wandte sich 1919–1925 dem Konstruktivismus zu; wandte sich um
1925 von der Malerei ab, entwarf Skulpturen aus Plexiglas.

Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atomare Antreiber
Können wir Nässe fühlen?
Schwingender Riese
Kreisverkehr
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Vom Nutzen der Roten Königin