Lexikon
Corẹlli
Arcangelo, italienischer Violinvirtuose, Komponist und Pädagoge, * 17. 2. 1653 Fusignano bei Ravenna, † 8. 1. 1713 Rom; begründete als Lehrer eine Violintradition, die von G. Torelli u. F. Geminiani fortgeführt wurde; beeinflusste als Komponist u. a. G. F. Händel, J. S. Bach und A. Vivaldi; von seiner Geigentechnik zeugen virtuose Werke wie die Sonate „La Follia“; schrieb insbesondere Instrumentalwerke und prägte die Gattungen des Concerto grosso und der Sonate.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Ozeane als Quelle des Lebens
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Der Nocebo-Effekt
Ein See im Stresstest
Licht und Schatten