Lexikon

 

Delphne

Delfine; Delphinidae
Delfine Delphine
Delfine Delphine
 
artenreiche Familie der Zahnwale, kleine bis mittelgroße Meeressäuger von 1,59 m Länge mit torpedoförmigem Körper. Sie sind schnelle Schwimmer (bis zu 90 km/h). Bei vielen Arten bilden die Kiefer einen langgezogenen Schnabel. Sie können bis zu 260 kegelförmige Zähne tragen. Delphine sind meist Fischfresser. Sie orten ihre Beute mit Hilfe von Ultraschall durch Echolotung. Delphine haben ein hoch entwickeltes Gehirn und leben in Gruppen („Schulen“) zusammen. Sie haben ein differenziertes Kommunikationssystem mit Klicklauten, Pfeifen, Schnattern und anderen Geräuschen entwickelt. Ihre Gelehrigkeit wird für ihre Zur-Schau-Stellung in Delphinarien genutzt. Neuerdings werden Delphine auch zu einer Delphintherapie eingesetzt. Zu den Delphinen gehören u. a. der Gewöhnliche Delphin (Delphinus delphis), der klassische Delphin des Altertums, der auch im Mittelmeer vorkommt, der Große Tümmler, der Schwertwal und der Grindwal.
Gangesdefin
Gangesdefin
 
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Delfin
Delfin
Typisch für das Profil der Delfine ist die »Melone«, das fetthaltige Stirnpolster. Man nimmt an, dass es an der Bündelung und Aussendung des Ultraschalls beteiligt ist.
 
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Grindwal
Grindwal
Grindwale leben gesellig in Herden von mehreren hundert Tieren. Schwimmt ein Tier schnell davon, dann folgen ihm die anderen blindlings, auch wenn sie dabei auf flachen Stränden auflaufen und zugrunde gehen.
 
 
Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Mediennutzung, Kinder
Wissenschaft

Bildschirmzeit

Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon