Lexikon
Demokratisierung
die Durchsetzung demokrat. Grundsätze u. Verfahren der Willensbildung im Staat, im öffentl. Leben u. in allen gesellschaftl. Bereichen. Ziel der D. soll die Verringerung von Herrschaft sein, d. h. der Abbau von hierarchischen Leitungsformen u. überkommenen Amtsautoritäten zugunsten rational legitimierter Sach- u. Leistungsautoritäten. An Entscheidungen sollen möglichst viele der von ihnen Betroffenen beteiligt werden (Bürgerbeteiligung, Mitbestimmung). Über den wünschenswerten Umfang der D. (z. B. in der Wirtschaft u. im Bildungswesen) gibt es unter ihren Verfechtern weit auseinander gehende Meinungen. In der BR Dtschld. erklärte die SPD/FDP-Regierung unter W. Brandt 1969 die D. zu einer ihrer Hauptaufgaben („Mehr Demokratie wagen“). Zahlreiche Reformen im Sinne einer D. wurden eingeleitet, doch entsprachen die Ergebnisse nicht allen in dieses Programm gesetzten Erwartungen.
U. von Alemann (Hrsg.), Partizipation – D. – Mitbestimmung. 21978. – K. R. Allerbeck, D. u. sozialer Wandel in der BR Dtschld. 1976. – M. Greiffenhagen (Hrsg.), D. in Staat u. Gesellschaft. 1973. – W. Hennis, Die mißverstandene Demokratie. 1973. – K. O. Hondrich, D. u. Leistungsgesellschaft. 1972. – U. Lohmar, D. in Deutschland. 1969. – F. Vilmar, Strategien der D. 2 Bde. 1973.

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Die Segel gehisst
Quanten Bullshit
Laborreise ins Innere der Erde
Können wir Nässe fühlen?
Moore fürs Klima