Lexikon

Dmos

[der; Plural Demoi oder Demen; griechisch, „Gemeinde, Volk“]
ursprünglich eine zusammen siedelnde Sippe, dann das „Volk“ in jeder Bedeutung dieses Wortes, „Volksversammlung“, „Volksherrschaft“ (Demokratie), schließlich die „Gesamtgemeinde“ und der „Staat“. In Attika war seit Kleisthenes das Bürgerrecht an die Zugehörigkeit zu einem solchen Demos gebunden. Im byzantinischen Reich war Demos das Stadtvolk von Byzanz, im heutigen Griechenland ist Demos der kleinste Verwaltungsbezirk.
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache