Lexikon
Die drei Tage des Condors
- Deutscher Titel: Die drei Tage des Condors
- Original-Titel: THE THREE DAYS OF THE CONDOR
- Land: USA
- Jahr: 1974
- Regie: Sydney Pollack
- Drehbuch: Lorenzo Semple jr., David Rayfiel, nach einem Roman von James Grady
- Kamera: Owen Roizman
- Schauspieler: Robert Redford, Faye Dunaway, Cliff Robertson
Robert Redford ist von dem Projekt nicht gerade begeistert; schon in der Romanvorlage ist der Agenten-Thriller für ihn eine Geschichte ohne Tiefgang, »Popcornunterhaltung«, wie er es nennt. Doch mit Sydney Pollack, unter dessen Regie er schon dreimal gedreht hat, lässt er sich auf das Vorhaben ein.
Vor dem Hintergrund des Watergate-Skandals wirkt der Film über den Missbrauch staatlicher Organe beklemmend. Joe Turner (Robert Redford) ist ein kleiner Angestellter bei der CIA. Als er eines Tages nach kurzer Abwesenheit an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt, findet er alle seine Kollegen erschossen vor. Turner kann fliehen, sieht sich aber weiterhin von Unbekannten verfolgt. Erst nach 117 Minuten erfährt er – und die Zuschauer –, dass eine machthungrige und demokratiefeindliche Gruppe aus den eigenen Reihen den Aufstand geprobt hat.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...