Lexikon

Domin, Hilde: Wozu Lyrik heute

  • Erscheinungsjahr: 1968
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Domin, Hilde
  • Deutscher Titel: Wozu Lyrik heute
  • Genre: Essays
Die deutsche Lyrikerin Hilde Domin (* 1912) fordert in ihrem Essay »Wozu Lyrik heute. Dichtung und Leser in der gesteuerten Gesellschaft«, erschienen beim Piper Verlag in München, Mut zum Sagen, Bekennen, zum Anrufen. Dieses aus Aufsätzen und Vorträgen der Autorin zusammengestellte Buch, das auf die Frage nach dem gesellschaftlichen Zweck von Literatur antwortet, ist ein entschiedenes Plädoyer für die Lyrik. In einer Zeit automatischer Steuerung und Verdinglichung des Menschen schafft das Gedicht eine Pause, in der die Zeit stillsteht, in welcher Autor und Leser ihre Identität wiedergewinnen können, die Fähigkeit zur Kommunikation mit anderen zurückerlangen und den Mut zum Widerstand gegen Manipulation schöpfen. Literatur wird verglichen mit einer »schwebenden Universität, einer Universität in der Luft«.
Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel auf wissenschaft.de

Weitere Inhalte auf wissen.de