Lexikon
elektrọnische Musikinstrumente
Sammelbegriff für Musikinstrumente, bei denen die Klangerzeugung nicht auf akustisch-mechanischem, sondern auf elektronischem Wege geschieht. Zu den elektronischen Musikinstrumenten zählen vor allem der Syntheziser, mit dem auch eine Klangbearbeitung und -speicherung möglich ist sowie die elektronische Orgel und das E-Piano. Die elektrische Gitarre und der elektrische Bass stellen elektromechanische Zwischenformen dar. Soundsampler und besonders der Computer erlauben heutzutage eine programmierbare Klangerzeugung, die zu einer zunehmenden Digitalisierung der Instrumente und damit der Musikproduktion führt.

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Ein künstliches Herz
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Alexa hört auf Gefühle
Die Archive des Lebens
Immunsystem mit Schlagkraft