Lexikon

English Billiards

[
ˈiŋgliʃ ˈbiljədz
]
die älteste turniermäßig betriebene Form des Billard, in England bereits seit Anfang des 19. Jh. Der Billardtisch ist 3,50 × 1,75 m groß mit 6 „Taschen“, 4 in den Ecken, 2 in der Mitte der Längsseiten; 3 Spielbälle (ein roter, ein weißer, ein weißer mit Punkt). Punkte werden erzielt durch: „Cannon“ (der Ball des Spielers berührt die beiden anderen Bälle), „In-off“ (Ball berührt anderen Ball u. fällt danach in eine der Taschen), „Pot“ (der Ball versenkt einen der beiden anderen Bälle nach Berührung in eine Tasche). Auch Poolbillard, Snooker.
CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache