Lexikon
Flamẹnco
[der; spanisch cante flamenco]
Gattung andalusische Tanzlieder und Tänze mit starkem maurisch-arabischem und indischem Einfluss; seit dem 19. Jahrhundert besonders von Zigeunern tradiert und verbreitet; ohne festgelegte Form (z. B. als dramaturgische cante jondo oder als leichterer cante chico) mit schwermütigen Texten; von einem Solotänzer oder einem Paar vorgetragen, die den Rhythmus durch Stampen mit den Füßen, Händeklatschen und Kastagnetten unterstreichen. Zu den wichtigsten Tänzen des volkstümlichen cante chico gehören Alegrías, Soleares, Bulerías und Farruca.

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht
Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...