Lexikon
Gạlla Placịdia
Tochter des römischen Kaisers Theodosius des Großen, * zwischen 391 u. 394, † 27. 11. 450 Rom; bei der Eroberung Roms 410 von den Westgoten gefangen, heiratete 414 deren König Athaulf, nach dessen Tod (415 ermordet) 417 den römischen Heerführer Constantius; 425–437 Regentin anstelle ihres Sohns, des späteren Kaisers Valentinian III. Berühmt wurde ihre sog. Grabkapelle in Ravenna, der Ort ihrer Bestattung ist jedoch unbekannt.

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Wandelbares Glas
Züge der Zukunft
Das Salz des Meeres
Flucht ins Kühle
Weitere Inhalte auf wissen.de
Start (Sport)
anherrschen
entraten
USA/Nordvietnam (27. 1. 1973)
Flottille
Graßmann, Hermann Günther